Wo sich Tradition und Moderne nicht ausschließen.
Dörflinger Schuhe – seit 125 Jahren ein Familienunternehmen im besten Sinne
BAD BRÜCKENAU – Wenn eine Kundin aus Bad Brückenau seit vielen Jahrzehnten in Würzburg lebt und dennoch keine ehemalige Kundin ist, sondern immer noch zu Dörflingers nach Bad Brückenau kommt, dann spricht das für sich. Wer in das alteingesessene Schuhfachgeschäft in der Marktgasse 5 kommt, darf sich rundum gut versorgt wissen. Seit 1888 führt nun die 4. Generation von Orthopädieschuhmachermeistern das Fachgeschäft in Bad Brückenau. Alle Mitarbeiter haben hier ihre Ausbildung absolviert und gehören schon seit vielen Jahren zur großen Dörflinger-Familie. Und wie in einer richtigen Familie, haben auch die Eltern Rita und Josef Dörflinger ihren Platz im Unternehmen. Sie stehen dem Nachwuchs mit ihrer jahrelangen Erfahrung zur Seite – auch, wenn es mal nicht um Schuhe geht.
Seit über 10 Jahren liegt die Verantwortung für das Unternehmen jedoch in der Hand ihres Sohnes Adolf. Gemeinsam mit seiner Frau Maria leitet er die moderne Werkstatt und die beiden Ladengeschäfte, zu dem auch das 1975 übernommene Salamander-Schuhhaus in der Ludwigstraße zählte. Selbstverständlich setzen auch die beiden jungen Dörflingers weiterhin auf eine hohe Kundenzufriedenheit und einen hohen Anspruch an ihre Produkte und ihre Dienstleistungen.
© Dörflinger Schuhe GmbH
Ortsansässig seit 1690 – erbaut im Jahre 1876
Gleich nach dem Stadtbrand erbaute der Maurermeister Adam Josef Dörflinger das Haus in der Marktgasse. Dort gründete sein Sohn, der Schuhmachermeister Mauritz Dörflinger, sein Geschäft mit Werkstatt im Jahre 1888. Somit war der Grundstein für ein erfolgreiches Familienunternehmen gelegt. Er fertigte vor allem Maßschuhe, zwiegenähte Jagdstiefel und Kneippsandalen an, da es zu dieser Zeit noch keinen Schuhhandel gab und jedes Paar ein handgemachtes Unikat war.
Fortführung des Familienunternehmens im Jahre 1933
Sechs Jahre vor Beginn des Zweiten Weltkrieges übernahm der Sohn von Mauritz Dörflinger, Adolf Dörflinger, mit seiner Frau Klara das Geschäft und vergrößerte den Schuhhandel. Als er 1947 im Alter von nur 50 Jahren starb, schaffte es seine Frau in diesen schwierigen Zeiten, trotz 4 kleiner Kinder, den Betrieb weiter zu führen und mit ihrem späteren Mann, dem
Orthopädieschuhmachermeister Johann Körner, zu erhalten.
© Dörflinger Schuhe GmbH
Auch Günter Strack war von Dörflinger Schuhen begeistert. Der bekannte hessische Volksschauspieler aus den 80er und 90er Jahren kam oft nach Bad Brückenau und ließ sich regelmäßig bei Dörflinger Maßschuhe machen. Diese trug er auch bei diversen Dreharbeiten. Strack spielte zum Beispiel bei der erfolgreichen Fernsehserie „Diese Drombuschs“ mit. Die Folgen hatten regelmäßig über 20 Mio. Zuschauer. Auch Konstantin Wecker, Liselotte Pulver und Ivan Rebroff kauften Schuhe bei Dörflinger.
Maria & Adolf Dörflinger
Kompetenz rund um den Fuß – sogar für Schauspieler und Stars
Rita und Josef Dörflinger übernahmen 1962 das Unternehmen. Ein Jahr später folgte der erste Umbau. Um die Verkaufsfläche und Werkstatt zu erweitern, folgten weitere Umbauten in den Jahren 1969 und 1975. Als der Schauspieler Günter Strack bei einem Aufenthalt in Bad Brückenau das Schuhgeschäft entdeckte, ließ er Schuhe maßanfertigen – für eine Filmproduktion das gleiche Paar mehrfach in verschiedenen Farben. Viele Familien aus der näheren und weiteren Umgebung zählen zu den treuen Kunden.
Neueröffnung nach Umbau im Oktober 2015
Endlich ist es so weit: Der neue Laden von Dörflinger Schuhe ist eröffnet. Er vermittelt natürlichen Charme und modischen Esprit. Neben den Bequemschuhen gibt es eine neue Service-Lounge und die orthopädische Maßwerkstatt.